25 Jahre FLYER: Evolution einer einzigartigen Schweizer Marke

Andreas Kessler, CEO der FLYER AG, über die bewegte Geschichte und die vielversprechende Zukunft der Marke FLYER.

Die Marke FLYER feiert aktuell das 25-jährige Jubiläum. Wo siehst Du FLYER heute?

Wir sind stolz darauf, dass unser Unternehmen die Geschichte des E-Bikes in Europa mitgeprägt hat. Herausragende Schweizer Qualität, Innovationskraft, Liebe zum Detail und Kundenorientierung sind die Basis für unseren Erfolg. Wir ruhen uns aber keineswegs auf unseren Pionierleistungen aus. Deshalb entwickeln und testen wir fortwährend neue Produkte und Dienstleistungen rund um das E-Bike. Mit der Differenzierung über die eigene Technologieplattform FIT und Innovationen, wie den ersten E-Bikes mit Antiblockiersystem oder den jüngst eingeführten sportlichen Crossover E-Bikes, gehören wir weiterhin zu den Vorreitern in der Branche.

Wir sind eine beliebte Premium Marke und bieten E-Bikes für praktisch jeden an, vom Wiedereinsteiger ins Fahrradfahren über Tourenfahrer, Pendler und Familien bis hin zum sportlichen Biker. Besonders beliebt sind heute das vielseitig einsetzbare FLYER Upstreet5, die sportlichen E-Mountainbikes der FLYER Uproc Serien und die neuen FLYER Goroc Modelle, die Mountainbike-Gene mit Alltagstauglichkeit kombinieren.

Wenn Du zurückblickst auf die Geschichte der Marke FLYER und des E-Bikes, was hat sich in der Welt des Fahrrads verändert?

Als die FLYER Pioniere Anfang der 1990er Jahre die ersten Fahrräder mit einem elektronischen Antrieb ausrüsteten, wurden sie vielfach belächelt und in der Fahrradbranche zunächst auch gar nicht ernst genommen. Heute ist das E-Bike mehr als salonfähig, es ist attraktiv für Jung und Alt und selbstverständlicher Teil der Alltags- und Freizeitmobilität. Und auch im Sport sind E-Bikes mittlerweile anerkannt.

Für Hersteller und Handel geht kein Weg mehr am E-Bike vorbei. Und das ist auch gut so, denn E-Bikes machen nicht nur Spass, sie sind vor allem ein wichtiger Teil einer nachhaltigen und umweltorientierten Mobilität. Sie helfen, die Verkehrssituation in den Städten zu verbessern, verursachen pro Kilometer 12 Mal weniger CO2-Emissionen als das Auto und E-Bike Fahrer halten sich automatisch fit und gesund. Leider hinkt die Entwicklung der Infrastruktur dem wachsenden Fahrradverkehr oft noch etwas hinterher.

Welches sind die besonderen Stärken von FLYER?

Bei FLYER hat man immer an den Erfolg des E-Bikes geglaubt. Die grosse Begeisterung und das einzigartige Know-how unserer Mitarbeitenden sind bis heute unser wichtigstes Kapital. Wir haben ein äusserst motiviertes Team, das sich mit der Firma und dem Produkt identifiziert.

Weiterhin ist unsere enge Partnerschaft mit dem Fachhandel bedeutende Grundlage dafür, dass wir uns als Premiumhersteller in einem zunehmenden Massenmarkt behaupten können. Gemeinsam mit unseren treuen und kompetenten FLYER Fachhändlern, die sehr nahe am Marktgeschehen sind, stellen wir sicher, dass zufriedene Kunden unsere FLYER E-Bikes nutzen.

Was ist zu tun, damit FLYER auch in Zukunft erfolgreich E-Bikes verkauft?

Als zentrale Aufgabe sehen wir hier die weitere Stärkung unsere Marke. Die Markenpolitik ist für die Zukunft so wichtig, weil der Markt für E-Bikes immer umkämpfter wird. Auch angesichts der wachsenden Internationalisierung gewinnt die Marke noch mehr an Bedeutung. Als Pioniermarke ist FLYER in der Schweiz zum Synonym für E-Bikes geworden. Das können wir nicht in allen Märkten schaffen, aber wir arbeiten aktiv daran, unsere Marke noch bekannter, attraktiver und erlebbarer zu machen.

Andreas Kessler, CEO FLYER AG
FLYER CEO Andreas Kessler

Die hohe Qualität bleibt unser oberstes Gebot. Dies gilt nicht nur für unsere FLYER E-Bikes, sondern auch für alle Dienstleistungen, die wir den Fachhändlern und den Endkonsumenten anbieten. Aktuell investieren wir viel in die Digitalisierung und bauen zum Beispiel unser Online-Händlerportal stetig aus. Für unsere Endkonsumenten launchen wir im Jubiläumsjahr eine komplett neue Website.

Mit der FLYER Intelligent Technology (FIT) differenzieren wir uns weiterhin über unsere eigene Technologie. Die FIT Plattform macht es möglich, dass wir die für verschiedene Funktionen und Anwendungen jeweils besten Komponenten in einem System integrieren. Damit erhalten die Endkonsumenten von uns ein Premium E-Bike, das die für ihr jeweiliges Bedürfnis ideale Technik trägt. FIT ermöglicht es uns, mit den Besten der Komponentenhersteller zusammenzuarbeiten.

Und was war Dein bisher schönstes persönliches FLYER E-Bike Erlebnis?

Ich freue mich immer wieder sehr, wenn auch meine Freunde und Bekannte grosse Freude an den FLYER E-Bikes haben. Ein besonderer Aufsteller war die Aussage einer sehr guten Kollegin, Leiterin einer bekannten Klinik: «Die drei besten Dinge, die ich mir im Leben geleistet habe, sind ein Porsche 911, ein Boxspringbett und ein FLYER E-Bike.»

von Anja Knaus
01. August 2020