Aktivferien mit dem Uproc X - ein Erfahrungsbericht
Das Uproc X von FLYER ist ein leistungsorientiertes All-Mountain E-Bike, welches viel Spass bringt und sich mit viel Power für hohe Gipfel und anspruchsvolle Trails eignet. Ein echtes Kraftpaket.

Das Uproc X von FLYER ist ein leistungsorientiertes All-Mountain E-Bike, welches viel Spass bringt und sich mit viel Power für hohe Gipfel und anspruchsvolle Trails eignet. Ein echtes Kraftpaket.
Ich bin Charlotte, eine leidenschaftliche Radfahrerin und Händlerin der Marke FLYER in Vichy (FR) bei La Cabane à Vélos. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den GTMC im Mai 2023 zu viert zu absolvieren (ich, mein Schatz und ein befreundetes Paar). Meine Wahl fiel auf das FLYER Uproc X 2.10. Gerne teile ich einen kurzen Einblick in unser Abenteuer.
Unsere Route
- Von Saint Bonnet nach Rochefort, in Richtung Florac
- 10 Tage
- 540 Kilometer
- 11'000 Höhenmeter
- In 10 Etappen zwischen 40 und 75 Kilometer

Verlauf
Die Strecke ist wirklich schön. Es gibt nur wenige Strassen und wenn, sind es kleine, wenig befahrene Landstrassen. Die erste Etappe war für uns nicht sehr interessant. Aber sobald wir in Volvic angekommen sind, war die Landschaft wirklich schön. Die Route ist gut ausgeschildert. Wir hatten unsere Routre immer auf dem GPS, um nicht viel suchen zu müssen. Aber es würde auch ohne gehen. Die Landschaft ist vielfältig, grün und von Vulkangestein geprägt im Puy de Dôme und im Cantal.
Bei der Durchfahrt durch die Cevennen wechselte die Szenerie: Ein schönes Bild aus Grau, Grün und Gelb hat sich uns geboten. Der Wacholder blühte. Hier war die Gegend etwas trockener und steiniger. Wir haben die Route genommen, die bis zum Plomb du Cantal hinaufführt. Der Aufstieg ist steil und der Abstieg ziemlich aufwendig, da er über viele Steine führt. Aber der Aussichtspunkt ist wirklich schön. Es lohnt sich!





Reise
Es war nicht meine erste Radreise, jedoch die erste mit einem E-Mountainbike. Bei Radreisen mit dem E-Bike gibt es aus meiner Sicht zwei Punkte zu beachten: das Risiko eines Unfalls oder einer Panne und die Reichweite der Batterie. Wir haben Glück gehabt und es hat nichts zu bemängeln gegeben. Nur die Gepäckträger, die wir selbstständig ergänzt haben, haben in den technischen Abschnitten aufgrund des Gewichts der Satteltaschen etwas gelitten.
Wir hatten keine Reifenpanne und kein Kettenriss, die E-Bikes sind zuverlässig gefahren. Was die Reichweite angeht, bin ich mit einer 630-Wh-Batterie losgefahren (Gesamtgewicht: 50 kg Fahrer + 30 kg Fahrrad + 16 kg Gepäck = ca. 100 kg). Wir haben uns entschieden, an zwei Tagen in der Mittagspause aufzuladen. Wenn man sich mit 45 bis 50 km pro Tag zufrieden gibt, geht es mit der 630 Wh ganz gut. Ich hatte die Unterstützung auf die zweite oder dritte Stufe gesenkt. Adeline, die mit auf der Tour war und ebenfalls das FLYER Uproc X fährt, hatte ihre Akkukapazität voll ausgeschöpft. Sie ist mit einem Akku der 750 Wh (beim Uproc X ab Modell 6.10 serienmässig verbaut) gefahren und hatte immer ungefähr den gleichen Verbrauch wie ich. Sie ist 15 kg schwerer als ich.
E-Bike
- Uproc X 2.10 "aufgemotzt" in Größe M
- Stabilität 10/10
- Manövrierfähigkeit 10/10
- Motorisierung 9/10
- Autonomie 8,5/10
- Gewicht 7/10

Das FLYER Uproc X ist unglaublich stabil, er fährt alle Steigungen hoch und runter. Die einzige Einschränkung für den Fahrer ist seine eigene Erfahrung. Das Bike hat uns sehr viel Vertrauen vermittelt. Daher habe ich manchmal sogar dazu geneigt, über meinen Grenzen zu fahren. Was zum einen oder anderen Schreckmoment geführt hat. Wenns heikel wurde, hatte ich mich aber zum Glück selber im Griff. Die Motorisierung des Bikes ist verblüffend. Selbst wenn man die Unterstützung verringert, was zu erheblichen Kilometerersparnis führt. Die Kraft bei Steigungen ist unglaublich, so dass die Kollegen mit anderen Systemen weit zurückblieben.
Die Schiebehilfe ist auf leichten Steigungen sehr effektiv (ich habe sogar die Geschwindigkeit verringert). Beim Schieben auf unebenen Flächen ist es jedoch nicht immer einfach mitzugehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um ein zuverlässiges und leistungsstarkes E-MTB handelt. Ob für sportliche Fahrten zu Hause oder auf Reisen, es kann alles! Wenn das Fahrrad keine Grenzen hat, liegt es am Fahrer, die eigenen Grenzen zu versetzen.
Emotionen
Bei einem Aktivurlaub kann ich wirklich abschalten. Man tritt in die Pedale, konzentriert sich auf das Fahren und denkt an nichts. Das gilt meiner Meinung nach noch mehr für Mountainbikes, denn auf der Strasse ist die Fahrt eintöniger. Wenn du dich beim Mountainbiken nicht konzentrierst, ist ein Sturz oder ein Unfall vorprogrammiert.
Wenn man mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h fährt, nimmt man sich die Zeit, zu sehen, zu schauen, zu atmen, zu leben! Wir waren alle fröhlich, als wir losfuhren und glücklich, dass wir diese Reise erfolgreich abgeschlossen hatten. Manchmal müde, manchmal verzweifelt (vor allem auf feuchten Etappen oder stundenlang im Nebel). Die Bilder sprechen für sich.
Wir haben unvergessliche Momente erlebt, das Reisen mit dem Fahrrad ist eine Parallelwelt, die ich allen nur wärmstens empfehlen kann. Ich kann es kaum erwarten, mit meiner super Gruppe und dem FLYER Uproc X wieder loszufahren.

Herzlichen Dank, dass du deinen Reisebericht mit uns geteilt hast, liebe Charlotte.