E-Bike Mitnahme im Zug: Das gibt es zu beachten.
Gehören Sie auch zu denjenigen, die am Morgen am liebsten das Auto stehen lassen und ihren Arbeitsweg mit dem FLYER E-Bike zurücklegen?

So profitieren Sie nicht nur von mehr Bewegung im Alltag, sondern entlasten ebenfalls die Umwelt. Einige Pendler legen ihren Arbeitsweg nicht nur mit dem E-Bike zurück, sondern nutzen zusätzlich den öffentlichen Verkehr. Das ist eine gute Lösung, wenn die Entfernung von zu Hause bis ins Büro zwar ziemlich gross ist, man aber trotzdem nicht mit dem Auto fahren möchte.
E-Bike Mitnahme in der Schweiz.
In der Schweiz können Sie Ihr E-Bike bequem mit in den Zug nehmen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein gültiges Velobillett. Am besten lösen Sie eine Tageskarte für 14 Franken oder für Kurzstrecken ein ermässigtes Billett. Sind Sie oft im Zug mit Ihrem E-Bike unterwegs, lohnt sich ein Velo-Pass, gültig für ein Jahr für 240 Franken.
Reservierungspflichten gibt es in einigen IC-Zügen. Reservierungspflichtige Züge erkennen Sie im Online Fahrplan der SBB am Velosignet mit rechteckigem Rahmen.
E-Bike Mitnahme in Deutschland.
In Zügen mit Fahrradabteil ist der Transport von Pedelecs (bis 25 km/h) meist unkompliziert. Auch hier lösen Sie zusätzlich zu Ihrem Fahrschein eine Fahrradkarte, schliessen das E-Bike sicher im Fahrradabteil an und nehmen im Passagierwagen Platz. Im Fernverkehr ist eine Reservierung unbedingt erforderlich. Diese ist kostenlos, wenn Sie die Reservierung gleichzeitig mit der Fahrradkarte buchen.
In einigen Bundesländern ist die Fahrradmitnahme auf bestimmten Strecken zu bestimmten Zeiten sogar kostenlos. Informieren Sie sich am besten bei der Deutschen Bahn, welche Regelungen in den einzelnen Bundesländern und Verkehrsverbünden gelten.
E-Bike Mitnahme in Österreich.
In den meisten Nah- und Fernverkehrszügen können Sie Ihr E-Bike problemlos mitnehmen. Lösen Sie dafür ein spezielles Radticket zum Preis von 10% des ÖBB-Vollpreises der 2. Klasse für die Fahrtstrecke. Sind Sie öfter unterwegs, lohnt sich für Sie möglicherweise eine Wochen- oder Monatskarte.
Sofern es genügend freie Plätze hat, ist die Fahrradmitnahme im Nahverkehr problemlos möglich. Im Fernverkehr müssen Sie einen Platz für Ihr E-Bike reservieren. Dies können Sie ganz einfach online oder in der ÖBB App erledigen.
E-Bike Mitnahme in Frankreich.
In den Regionalzügen reist Ihr Fahrrad kostenlos mit. Eine Reservierung ist nicht möglich. In der Region Paris können Sie zu gewissen Zeiten Ihr Fahrrad ebenfalls gratis mitnehmen. Im Fernverkehr buchen Sie Ihren Fahrradplatz im Zug für 10 Euro gleich mit, wenn Sie Ihre Fahrkarte lösen.
Lösen Sie Ihre Tickets am besten bequem online oder per App. Fahren Sie zum ersten Mal mit Ihrem E-Bike und den öffentlichen Verkehrsmitteln, fragen Sie am besten vor Ort am Schalter nach oder informieren sich online, um sich angemessen auf Ihre zukünftigen Fahrten vorbereiten zu können. Planen Sie ausserdem besonders bei Ihren ersten Fahrten genügend Zeit ein, damit Sie auch pünktlich ankommen.
Übrigens, unser Faltrad – das FLYER Upstreet2 – lässt sich besonders einfach mitnehmen und das teilweise sogar kostenlos. Informieren Sie sich dazu bei Ihrem Verkehrsverbund.
