Entwicklung der FLYER E-Bikes
Der Ursprung: Roter Büffel (1993)
Philippe Kohlbrenner baut sich diesen ersten FLYER selbst zusammen. Er wohnte im Emmental auf der Lueg und arbeitete im Tal bei einer Energietechnik Firma. Die Legende besagt, dass seine Frau so gut gekocht habe, dass er zum Mittagessen jeweils nach Hause auf den Berg fahren wollte. Die 300 Höhenmeter, die er zu bewältigen hatte, waren ihm aber irgendwann zu viel. So kam er auf die Idee, sein Fahrrad zu motorisieren. Dafür montierte er einen Scheibenwischermotor eines Lastwagens und eine Autobatterie. Um die Leistung des Motors zu kontrollieren, verwendete er ein Amperemeter und zum Starten des «Roten Büffels» diente ein einfacher Kippschalter am Lenker. Die rote Rahmenlackierung dieses ersten FLYER E-Bikes und die aerodynamische Lenkerposition gaben dem Fahrrad den Namen «Roter Büffel».

Der FLYER ist in mehreren Etappen aus einem Mobilitätsbedürfnis entstanden. Nachdem der Prototyp eines elektrifizierten Fahrrades, «Roter Büffel» von 1993, die ersten Runden gedreht hatte, wurde von 1995 bis 1999 ein erstes Serienprodukt in Kleinserie durch die Firma BKTech AG hergestellt: Der FLYER Classic.

Ehemalige FLYER E-Bike Modelle
FLYER F-Serie, Modelljahr 2000 – 2003
Darauf folgte die innovative FLYER F-Serie – ein FLYER E-Bike mit sportlichem Design und innovativer Technik.

FLYER L-Serie, Modelljahr 2010 – 2013
Die L-Serie mit tief angesetztem Oberrohr unterstrich die Dynamik des sportlich-eleganten Allrounders. Die L-Serie gab es in den Standardfarben Silber und Perlweiss oder auf Wunsch in der vom FLYER Kunden bevorzugten RAL-Farbe. Je nach Anwendungsbereich konnte auf verschiedene Komponenten und Ausstattungen zurückgegriffen werden.

FLYER X-Serie, Modelljahr 2010 – 2013
Das erste vollgefederte FLYER E-Bike war damals die sportlichste und gleichzeitig komfortabelste aller FLYER Modellreihen. Die X-Serie setzte neue Massstäbe in punkto Fahrkomfort und Geländetauglichkeit und war ein Meilenstein in der Welt der Elektrofahrräder. Das vollgefederte Rahmenkonzept in Silber, Schwarz und Weiss mit dem 4-Gelenker-Hinterbau und der sehr fein ansprechenden Federung ermöglichte auch im etwas ruppigerem Gelände grossen Fahrspass.

FLYER i:SY, Modelljahr 2010 – 2013
Das Kompaktrad i:SY mit der speziellen Rahmengeometrie und den 20"-Laufrädern mit komfortabler Ballonbereifung, sorgte für überraschende Laufruhe und hohen Fahrkomfort. Und dies bei extrem kompakten Abmessungen und tiefem Einstieg. Die i:SY-Modelle waren in den Farben Alu gebürstet, Weiss, Schwarz und Rot erhältlich. Je nach Anwendungsbereich konnte auf verschiedene Komponenten und Ausstattungen, wie zum Beispiel den drehbaren Lenker «Speedlifter Twist» zurückgegriffen werden.

FLYER S-Serie, Modelljahr 2010 – 2013
Die S-Serie war für den moderaten Geländeeinsatz, die lustvolle Bergfahrt, die ausgedehnte Fahrradtour oder die coole Stadtmobilität konzipiert. Sie rollte je nach Bedarf auf 26"- oder 28"-Laufrädern. Die Spitzenmodelle der S-Serie konnten optional mit dem 350W-Motor bestellt werden.

FLYER K-Serie, Modelljahr 2010 – 2013
Die K-Serie mit High-End-Karbonrahmen rollte auf 28"-Laufrädern und war in drei Rahmengrössen und zwei Rahmenformen (Tiefeinsteiger und Cruiser-Version) erhältlich. Je nach Anwendungsbereich konnte auf verschiedene Komponenten und Ausstattungen zurückgegriffen werden.

FLYER Tandem, Modelljahr 2010 – 2018
Wartungsarme Technik traf auf hoch entwickelte Ergonomie, was einen unvergleichlichen Fahrkomfort bedeutete. Mitkommen, dabei sein, geniessen. Grenzenlos unterwegs mit Teamspirit und dem FLYER Tandem, dem Multiplikator für Spass und Erlebnis.

FLYER Cargo, Modelljahr 2011 – 2013
Der urbane Kleintransporter mit vielfältigen Beladungsmöglichkeiten (zulässiges Gesamtgewicht bis 160 kg). Der Rahmen, welcher speziell auf grösse Belastungen ausgelegt war, erlaubten den Grosseinkauf am Markt, den Sonntagsausflug mit Picknick-Korb für die ganze Familie oder den Einsatz als Dienstfahrzeug für den Handwerker.

FLYER R-Serie, Modelljahr 2011 – 2013
Die R-Serie war konsequent auf Sportlichkeit getrimmt und die Sitzposition nochmals sportlicher als bei der S-Serie. Die mit dem Eurobike-Award ausgezeichnete R-Serie war in schwarz und weiss mit bis zu 350W Leistung erhältlich. Bei den Deluxe-Modellen war der Trittfrequenz-Bereich dank dem Speedsensor noch breiter geworden.

FLYER Vollblut, Modelljahr 2013 – 2014
Das Vollblut war zu seiner Zeit der Power FLYER mit einem 250W oder 500W-Motor. Das Nabenmotor-Modell war mit 28"-Rädern und als Special Edition auch mit 27.5"-Rädern erhältlich sowie wahlweise mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h oder bis 25 km/h. Je nach Anwendungsbereich konnte auf verschiedene Komponenten und Ausstattungen zurückgegriffen werden.

FLYER RS-Serie, Modelljahr 2014 – 2017
Die FLYER RS-Serie war ein sportliches und robustes E-Bike für den Alltag – gebaut für Tourer, Cruiser, Pendler und Geniesser mit einer sportlichen Einstellung und hohen Komfort- und Designansprüchen. Diese Serie wurde für Personen entwickelt, die keine Kompromisse eingehen wollten und ein schnelles, widerstandsfähiges E-Bike mit einer hohen Reichweite und Zuverlässigkeit für den täglichen Gebrauch suchten.

FLYER B-Serie, Modelljahr 2014 – 2017
Die enorme Stabilität der FLYER B-Serie, kombiniert mit dem tiefen Einstieg, verlieh ein einzigartiges Gefühl von Fahrsicherheit. Die formschöne Integration des Akkus in den Gepäckträger machte diesen fast unsichtbar. Egal ob der Ausflug über Land oder in die Stadt führt, beides sind für die FLYER B-Serie optimale Umgebungen. Die FLYER B-Serie war 2014 Testsieger im E-Bike Test der deutschen Stiftung Warentest.

FLYER Goroc, Modelljahr 2015 – 2016
Das Goroc war mit 250 oder 350 Watt und in den Farben schwarz oder weiss erhältlich. Geglättete Schweissnähte am Rahmen, Scheibenbremsen und SLX- beziehungsweise XT-Schaltkomponenten von Shimano zeichneten die Qualität dieses Leichtathleten aus. Unebenheiten machten die 100 bzw. 120 mm Federungen weg.

FLYER TS-Serie, Modelljahr 2015 – 2017
Die FLYER TS-Serie war der elegante und stilvolle Begleiter für urbane Pendler. Dieses E-Bike wurde damals für Personen entwickelt, die dynamisch und mit Stil von A nach B gelangen wollten. Das anmutige und zugleich edle Design bot einen einzigartigen modernen Lifestyle.

FLYER Flogo, Modelljahr 2015 – 2018
Das Flogo wurde preisgekrönt im Design, verfügte über ein sensationelles Fahrverhalten und einen individuellen Style. Das wendige Flogo war ideal für urbane Gebiete. Das One-Size E-Bike mit den sportlichen 20-Zoll-Laufrädern war für jedermann und ermöglicht das Vorankommen aller Personen mit einer Körpergrösse von 150 bis 190 cm. Nachfolger ist das Upstreet1

FLYER U-Serie, Modelljahr 2017 – 2018
Technologie, Kraft, schlichtes Design und Stabilität zeichneten die FLYER U-Serie aus. Optional war die U-Serie mit FLYER Intelligent Technology (FIT), einem 2-Gang-Motor sowie einer Tretunterstützung bis 25 oder 45 km/h erhältlich.

FLYER C-Serie, Modelljahr 2003 – 2019
Mit der FLYER C-Serie baute die aus der BKTech hervorgegangene Biketec AG 2003 das erste Elektrofahrrad Europas mit Lithium-Ionen-Technologie. Damit wurde das Gewicht massiv verringert und die Reichweite massiv erhöht. Der tiefe Einstieg und die solide und zuverlässige Technik sowie die Benutzerfreundlichkeit unterstreichen den hohen Kundenfokus. Die C-Serie ermöglichte bis Ende 2018 einem breiten Publikum und insbesondere auch älteren Menschen Fahrrad zu fahren. Nachfolger ist das Gotour4

FLYER T-Serie, Modelljahr 2006 – 2019
Die T-Serie vereint hohe Reichweite sowie ein sicheres und stabiles Fahrverhalten mit einer ergonomisch äusserst angenehmen Sitzposition. Der klassische, sehr hochwertig verarbeitete Rahmen überzeugte mit zeitloser Eleganz mit 28-Zoll-Laufrädern. Nachfolger ist das Gotour5

FLYER Uproc6, Modelljahr 2015 – 2019
Bei diesem Enduro mit 160 mm Federweg wurde viel Zeit in die Optimierung von Rahmensteifigkeit und Fahrwerksperformance investiert. Das Resultat war ein laufruhiges, ausbalanciertes und dynamisches Fahrverhalten für maximalen Flow - egal ob steil bergauf oder verblockt bergab. Unserer aktuellen E-Mountainbikes ansehen

FLYER TX-Serie, Modelljahr 2016 – 2019
Vielseitig, funktional und komfortabel: Das erste vollgefederte Touren E-Bike, was mehrfache Auszeichnungen und Testsiege bestätigten. Die TX-Serie war mit Tretunterstützung bis 25 oder 45 km/h erhältlich und im Modelljahr 2019 auch mit ABS. Die Goroc Modelle sind die direkten Nachfolger

FLYER Pluto, Modelljahr 2016 – 2019
Das stabile Faltrad zum Mitnehmen. 20-Zoll-Bereifung und ein One-Size-Rahmen für Fahrer von 150 bis 190 Zentimeter. Wenn es richtig eng hergeht, spielt das Pluto seine wahre Grösse aus. Nachfolger ist das Upstreet2

Heute sind E-Bikes fester Bestandteil individual mobiler Lösungen und FLYER bietet in den vier Segmenten Tour, Urban, Crossover und Mountain Premium E-Bikes für alle Kundenbedürfnisse an. Unser aktuelles Sortiment