
FLYER Cares
Nachhaltig unterwegs
Das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung hat bei FLYER Tradition. Seit den Anfängen des Unternehmens ist Nachhaltigkeit tief in der Kultur verwurzelt, denn bereits die FLYER Pioniere waren sich der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bewusst. Mit der aktuellen Geschäftsführung haben wir Nachhaltigkeit als wichtiges strategisches Unternehmensziel in unserer Geschäftsstrategie verankert und verstärkt. Mit grosser Entschlossenheit verfolgen wir das Ziel, zu einem positiven globalen Wandel beizutragen.
FLYER E-Bikes prägen die Mobilität von morgen
Als Pionier hat FLYER die Entwicklung und den Durchbruch des E-Bikes in der Schweiz und im gesamten deutsch-sprachigen Raum sowie in Benelux entscheidend geprägt und damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung in Europa geleistet. In jedem Bereich unseres Unternehmens schöpfen wir das Potenzial aus, um den Bedürfnissen von Mensch, Natur und Umwelt gerecht zu werden - heute und morgen.

Bei FLYER produzieren wir Premium E-Bikes, die durch ihre lange Lebensdauer überzeugen. Unsere Kunden nutzen die qualitativ hochwertigen FLYER als umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel über lange Zeiträume bis hin zu mehreren Jahren und zehntausenden von Kilometern.
Im Vergleich der verschiedenen Verkehrsmittel schneidet das E-Bike bei der Klimabelastung hervorragend ab. Lediglich mit der Bahn oder einem Fahrrad ohne E-Antrieb ist man umweltfreundlicher unterwegs, weil noch weniger CO2 ausgestossen wird.
FLYER bietet mit seinem breiten Portfolio E-Bikes für jeden Einsatzweck an. Von der Familie über den Berufspendler und Radreisenden bis hin zum EMTB-Sportler finden E-Bikerinnen und E-Biker jeden Alters ein passendes Modell, das es einfach macht, das Auto weniger oder gar nicht zu nutzen und sich im Alltag und in der Freizeit klimafreundlich fortzubewegen. Die Stabilität der FLYER E-Bikes und die hohen zulässigen Gesamtgewichte bei allen Modellen ermöglichen es, dass mit den Bikes auch problemlos Lasten transportieren werden können. Ausserdem sind viele FLYER Modelle für Lasten- oder Kinderanhänger sowie auch Kindersitze zugelassen. Insbesondere die breite Auswahl an attraktiven S-Pedelecs mit Unterstützung bis zu 45 km/h und die universell und flexibel einsetzbaren Crossover-Serien stellen eine echte und sinnvolle Alternative zum Auto dar.
Wir sind überzeugt: Ein langlebiges Produkt für eine umweltfreundliche Mobilität ist unser wichtigster Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Unser Stammsitz in Huttwil ist das erste Industriegebäude der Schweiz, das im Minergie Plus Standard erbaut wurde. Es verfügt über eine moderne und umweltfreundliche Gebäudetechnologie, was den ökologischen Fussabdruck unseres Unternehmens positiv beeinflusst.
Wichtige ressourcensparende Elemente des modernen FLYER Werks in Huttwil sind:
- Eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 149 Kilowatt-Peak pro Tag. Die Anlage produziert jährlich rund 137'900 Kilowattstunden Strom. Dies entspricht dem Energieverbrauch von ca. 30 Einfamilienhäusern.
- Eine Erdsonden-Wärmepumpe zur Beheizung.
- Eine Anlage zur Sammlung und Nutzung von Regenwasser, mit der die Hälfte des im Betrieb benötigten Wassers gedeckt wird.
- Eine solarthermische Anlage zur Warmwasseraufbereitung.

Wichtiger Teil einer nachhaltigen Betriebsführung besteht darin, den Materialverbrauch wo immer möglich zu verringern und Abfälle zu vermeiden. Dies erreichen wir bei FLYER durch nachsichtigen Umgang mit allen Ressourcen und vor allem auch mit Projekten zur Digitalisierung.
So wurden etwa beim Papierverbrauch in den letzten Monaten grosse Fortschritte gemacht: Mit der Abschaffung des gedruckten FLYER Katalogs für Endkunden und der Digitalisierung der Lohnabrechnung konnten der Papierverbrauch um mehr als 50% reduziert werden. Weitere Massnahmen, wie die Digitalisierung der Betriebsanleitungen für unsere E-Bikes und die Abschaffung gedruckter Rechnungen werden zurzeit auf den Weg gebracht.
Weil wir bei den Gratisgetränken für alle Mitarbeiter:innen von Wasser aus PET Flaschen auf Wasserspender umgestiegen sind, leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag für die Einsparung von Ressourcen. 4'000 kg Kunststoff weniger verwenden wir bei FLYER am Standort Huttwil pro Jahr. Gekühlt, ungekühlt oder gekühlt sprudelnd löschen wir bei FLYER täglich den Durst und freuen uns, dabei wieder ein Stück nachhaltiger zu wirtschaften.
Die systematische Erhebung und Analyse von Daten und Prozessen hilft, einen klaren Blick zu bekommen, wo FLYER aktuell steht, in welchen Bereichen das Unternehmen bereits gut aufgestellt ist und wo es noch Verbesserungspotential gibt.
Seit 2021 arbeiten wir mit dem Konzept des ökologischen Fussabdrucks. Mit Hilfe des «Carbon Footprints» - auch CO2-Bilanz genannt – schlüsseln wir die Energie-, Emissions- und Materialströme in unserem Unternehmen auf und errechnen wie viele Klimagase in unserem Betrieb und im Lebenszyklus unserer Produkte anfallen. Die gemessenen Werte bilden die Basis für Verbesserungen in verschiedenen wichtigen Handlungsfeldern.
Der gesamte CO2-Fussabdruck der FLYER AG setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Fussabdruck für unsere Organisation und dem Fussabdruck für unsere Produkte. Beim Product Carbon Footprint verfolgen wir den Ansatz der Komponentenanalyse mit dem Ziel, die klimarelevanten Auswirkungen einzelner Bauteile zu identifizieren und zu analysieren. Untersucht werden die Treibhauswirkungen von verschiedenen Materialien, die Auswirkung des Ursprungslandes einzelner Komponenten, die Produktionsverfahren für deren Herstellung und das Recycling.
Darauf aufbauend kann das Produktmanagement durch gezielte Massnahmen bei der Spezifizierung Verbesserungen auf den Weg bringen.
Erste Schritte bei der Spezifizierung nachhaltiger Komponenten sind bereits erfolgt. Unsere Produktmanager recherchieren gründlich, welche Lieferanten in der Bike-Branche bereits besonders ökologische Komponenten anbieten. Für die Modelljahre 2022 und 2023 wurden auf dieser Grundlage für einige FLYER Modelle neue, umweltorientierte Komponenten verbaut.
Dazu gehören:
- Reifen aus nachwachsenden (Naturkautschuk) und rezyklierten Rohstoffen vom Reifenspezialisten und langjährigen FLYER Lieferanten Schwalbe.
- Scheinwerfer aus der neuen Linie «friendly» der Firma Busch & Müller: Die Gehäuse dieser Scheinwerfer bestehen aus biologisch abbaubarem Kunststoff oder aus Recyclingkunststoff.
- Auch für Griffe und weitere Anbauteile werden bereits umweltorientierte Alternativen eingekauft.
Zurzeit sind bei rund 65% aller FLYER E-Bikes diese umweltfreundlichen Komponenten spezifiziert und verbaut.

Der FLYER Code of Conduct verpflichtet unsere Lieferanten, die umweltorientierte Beschaffung und Herstellung voranzutreiben. Damit wollen wir gemeinsam mehr für die Umwelt tun. Unser Lieferantenkodex orientiert sich am UN Global Compact. Er dient dementsprechend als Richtlinie zur Einhaltung von Standards für Umweltmanagement, Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Menschenrechte.
Unsere Lieferanten werden zu den umfassenden Themen des FLYER Code of Conduct aktiv befragt und müssen mit Ihrer Unterschrift die Einhaltung von Standards in den folgenden vier Bereichen bestätigen:
- Compliance with laws and regulations – Geschäftsstandards zur Einhaltung des geltenden Rechts
- Doing business with integrity – Anwendung hoher ethischer und moralischer Geschäftsstandards
- Social and working conditions -Anerkennung der Menschenrechte und Sicherstellung angemessener Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter
- Environment – Umweltstandards
FLYER ist auch Pionier im E-Bike-Tourismus. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet FLYER E-Bike Erlebnisse an und lädt dazu ein, in der idyllischen Natur und auf einsamen Landstrassen das Fahrradfahren mit dem zusätzlichen Rückenwind aus der Batterie zu entdecken. Erfolgreiche Kooperationen mit Herzroute, Rent a Bike und weiteren Partnern ergänzen das FLYER Erlebnis Angebot im Stammwerk in Huttwil. Mit dem E-Bike naturnah und umweltfreundlich die Schweiz zu erkunden, liegt im Trend und das Angebot wird von Jahr zu Jahr mit attraktiven neuen Touren für Individualgäste und Gruppen ergänzt. Dabei arbeitet FLYER sehr erfolgreich mit regionalen Partnern zusammen und trägt zur Wertschöpfung in der Region bei. Im Rahmen des 2021 neu lancierten Projekts «FLYER Erlebnis 2.0» soll das Engagement für den umweltorientierten E-Bike Tourismus multipliziert und in der gesamten Schweiz und in den Nachbarländern Deutschland und Frankreich ausgerollt werden.
Seit 2021 haben wir das Engagement für Mensch und Umwelt auch durch Zusammenarbeit mit einer Schweizer NGO weiter ausgebaut. Seit Saisonstart 2021 spendet FLYER 2% des Umsatzes aus E-Bike Mieten und E-Bike Events in Huttwil an die die Initiative «Bike to School» der Schweizer Organisation Velafrica. «Bike to School» hilft Kindern in Afrika, lange Schulwege dank eines Fahrrads schneller und sicher zu bewältigen. Dieses Projekt unterstützen wir jährlich mit weiteren Hilfsaktionen und Spenden.

Wer bei FLYER arbeitet, der bekommt ein persönliches E-Bike, das sowohl dienstlich als auch privat genutzt werden kann. Zudem steht am Hauptsitz in Huttwil eine flexible E-Bike-Flotte für Botengänge, Einkäufe usw. zur Verfügung. Mitarbeiter, die den Arbeitsweg mit der Bahn bewältigen, erhalten einen FLYER für die Fahrt vom Bahnhof zum Firmengebäude in Huttwil zur Verfügung gestellt.
