Packregeln beim Bikepacking.

Ein Backpacker weiss, dass er seinen Rucksack mit Bedacht packen sollte, damit das Wichtigste schnell gefunden, kein Platz verschenkt und der Rucksack angenehm zu tragen ist. Beim Bikepacker sollte dies nicht anders sein, deshalb zeigen wir Ihnen ein paar Tipps, die Sie beim Packen Ihrer sieben Sachen beachten sollten.

 

Radtaschen oder Rucksack?

Absolvieren Sie lange Touren, sollten Sie das Tragen eines Rucksackes vorher auf längeren Routen testen. Auch ein guter und qualitativ hochwertiger Rucksack kann mit der Zeit zu Schmerzen, Druckstellen und Verspannungen führen. Deshalb empfehlen wir Ihnen mit Radtaschen unterwegs zu sein, diese sind zwar in der Anschaffung oft nicht ganz günstig, überdauern aber jedes Abenteuer.

 

Radtasche ist allerdings nicht gleich Radtasche. Es gibt sogenannte Rahmentaschen, die direkt am Rahmen befestigt werden. Klassische Radtaschen werden hingegen am Gepäckträger angebracht und bieten meist mehr Stauraum. Bei grösseren Trips empfehlen wir Ihnen eine Kombination aus Rahmen- und klassischen Radtaschen.

 

Normalerweise werden Radtaschen hinten an einem Gepäckträger befestigt, je nachdem wird dadurch das Fahrverhalten jedoch etwas träge. Verhindern Sie das, in dem Sie einen Frontgepäckträger nutzen. Sie müssen sich wahrscheinlich zuerst etwas an das Lenkverhalten gewöhnen, das Rad wird aber so etwas wendiger. Natürlich ist es auch möglich vorne und hinten einen Gepäckträger anzubringen, so können Sie mehr mitnehmen, besonders auf längeren Ausflügen spüren Sie jedoch jedes zusätzliche Gramm.

 

Richtig einpacken.

Wenn Sie sich erst einmal für die richtigen Taschen entschieden haben, kommt die nächste Frage, wo und wie verstaue ich was? Gleich wie beim Packen eines Rucksacks sollten Sie alles Schwere unten in den Taschen verstauen. Achten Sie ausserdem darauf, dass Sie Ihr Gepäck gleichmässig auf die Taschen verteilen, damit beim Fahren die Balance nicht zu stark beeinträchtigt wird. Falls Sie einen Lenkkorb benützen, laden Sie diesen nicht zu voll, um sicher unterwegs zu sein.

 

Beachten Sie ebenfalls die maximal mögliche Zuladung und dass Sie das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten. Reduzieren Sie wenn nötig Ihr Gepäck, meistens braucht man sowieso weniger als man denkt.

Wertsachen wie Smartphones oder Laptops verpacken Sie in wasserdichten Hüllen. Dazu eignen sich spezielle Smartphone- oder Laptop-Hüllen oder auch wasserdichte Schwimmsäcke. Nehmen Sie zudem die eine oder andere Plastiktüte mit, um nasse Regen- oder Badesachen verstauen zu können.

Sie möchten sich Radtaschen oder einen Bikerucksack anschaffen? Kontaktieren Sie dazu ganz einfach Ihren FLYER Fachhändler.

 

von Yvonne Wyss
22. Oktober 2019