25 Jahre FLYER: Die Schweiz per E-Bike auf der Herzroute

Die Herzroute ist ein Radwanderweg vom Bodensee an den Genfersee. Die einsamen und coupierten Wege eignen sich besonders zur Erkundung mit dem E-Bike. Seit 2004 ist FLYER enger Partner der schönsten Schweizer Veloroute mit der Nummer 99.

Seit einem Vierteljahrhundert erleben FLYER Fahrerinnen und Fahrer ein Stück persönliche Freiheit in allen Lebenssituationen – im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit, auf Reisen und beim Sport. Und natürlich auf der Herzroute, mit der FLYER seit den Anfangszeiten eng verbunden ist. Die Herzroute führt auf dreizehn Etappen oder 720 Kilometern durch die schönsten Gegenden der voralpinen Schweiz und überwindet dabei insgesamt stolze 12’000 Höhenmeter.

Gegründet wurde die Herzroute 1989. Inspiriert durch eine Veloreise durch die USA macht sich Paul Hasler, kreativer Denker und Macher aus Burgdorf, mit seinem «Büro für Utopien» an ein ehrgeiziges Projekt. Die Vision: eine Fahrradroute, welche die Kultur und Vielseitigkeit der Schweiz portraitiert.

Erst 2003 erlaubt man den Initianten, ein erstes Teilstück zu markieren und die erste Etappe zwischen Willisau und Lützelflüh wird eingeweiht – eine landschaftlich einmalige E-Bike Route unweit der damaligen FLYER Produktionsstätte im bernischen Kirchberg. Im selben Jahr gelingt FLYER mit der legendären C-Serie der Durchbruch auf dem Velomarkt.

Eine grosse Portion Motivation, unermüdlicher Einsatz und der Glaube an das E-Bike helfen der Herzroute genauso wie FLYER, in den Anfangsjahren so manches Hindernis zu überwinden. Die E-Bike Pioniere beider Unternehmen werden damals oft belächelt. Und die touristisch attraktive Streckenführung der Herzroute ist arbeitsintensiv. Weil die Routenplanung soweit wie möglich den Strassenverkehr vermeidet, sind viele Landwirtschaftstrassen integriert. Die Verhandlungen mit Behörden und Grundbesitzern brauchen viel Zeit und Geduld.

Herzroute Wegweiser

Je länger die Kooperation andauert, umso mehr erkennen beide Seiten, welche Synergien ihnen daraus erwachsen. Bei FLYER wird die Herzroute zum idealen Testgelände für Interessenten. Bei der Herzroute wird der FLYER die Basis für ein Routendesign, das in der Folge immer herzhafter und spektakulärer werden darf.

Heute fährt man in 13 Etappen von Rorschach nach Lausanne. Und in besonders reizvollen Landschaften wie im Emmental oder im Napfgebiet haben die Herzroutemacher Zusatzschlaufen eingebaut. Mit FLYER E-Bikes können passende Begleiter für diese Reise gemietet werden, die durch schönste Natur, historische Altstädte und auch steilste Rampen emporführt. Unterwegs bieten Akkuladestationen frische Energie und Verpflegung.

Rückblickend bauen beide Unternehmen auf Vorleistungen, die längst Geschichte geschrieben haben. Tausende von Gästen schwingen sich jährlich auf den Sattel eines FLYER E-Bikes, um die Schweiz auf der Herzroute zu erkunden.

von Anja Knaus
24. Juli 2020