25 Jahre FLYER: «New FLYER» – Vorbote eines Mobilitättrends

Das Projekt «New FLYER» resultierte in der FLYER F-Serie, einem einzigartigen, modernen Pendler E-Bike, seiner Zeit weit voraus.

Pünktlich zum Millennium, im Jahre 2000, kommt ein komplett neues FLYER E-Bike auf den Markt. Ein sportlich modernes E-Bike, das die Macher mit grossem Stolz präsentieren. Grosse Ambitionen, Pioniergeist und Innovationskraft prägen die Entwicklung des «New FLYER», der heute unter dem Namen FLYER F-Serie bekannt ist.

Das Ziel: Ein modernes, sportliches E-Bike für den E-Bike Pendler. «Man wollte die Mobilität mit dem «New FLYER» sehr stark verändern und mit dem «New FLYER» den BMW-Fahrer aufs E-Bike bringen», erzählt Hans Furrer, der zu dieser Zeit zur Firma BKTech stösst. «Deshalb war das Design auch so futuristisch», erzählt Hans Furrer weiter.

«Wir arbeiteten mit Technologien, die es bis anhin in der Industrie nicht gab», erzählt Philippe Kohlbrenner zu den Arbeitsweisen der damaligen Zeit. «Niemand traute es uns zu, dass alles funktioniert und es brauchte auch extreme Anstrengungen bis wir den «New FLYER» auf dem Markt hatten», erzählt Philippe Kohlbrenner weiter.

Wichtig bei der Entwicklung und Produktion der FLYER F-Serie ist den Schaffern die Wertschöpfung in der Schweiz. Neben dem Motor will man auch den E-Bike Akku selbst entwickeln und herstellen.

Eine zentrale Rolle dabei spielt Berthold Jonientz, genannt Berty. Bereits ein paar Jahre früher lernt Berty die Gründer der BKTech per Zufall auf einer Messe in Basel kennen und entscheidet sich etwas später für eine Anstellung bei der BKTech. Die Entwicklung des getriebelosen, elektronisch kommutierten und somit geräuschlosen Motors und einer eigenen Drehmomentsensorik liegt beim Projekt «New FLYER» in den Händen von Berty. Die Pionierarbeit begeistert den technologieaffinen Tüftler aus Baden-Württemberg. Das merkt man auch heute noch, wenn man ihn in seinem Labor im FLYER Werk besucht.

Portrait Berty Jonientz
Berty Jonientz

Anfang der 2000er Jahre geniesst das E-Bike keinen grossen Bekanntheitsgrad. Von einem Trend kann noch keine Rede sein, nur wenige erkennen die Vorteile, die das Pendeln mit dem E-Bike mit sich bringen. Die FLYER F-Serie ist ihrer Zeit weit voraus. Menschen, die sich in dieser Zeit für ein E-Bike interessieren, benötigen die elektrische Unterstützung, um körperliche Defizite zu kompensieren. Als schnelles und sehr sportliches Bike kommt die FLYER F-Serie diesen Ansprüchen weniger nach und schafft vielleicht deshalb den Marktdurchbruch nicht.

Der Trend, das E-Bike in der täglichen Mobilität zu nutzen und die Erkenntnis, dass E-Biken nicht nur effizient, umweltfreundlich und gut für die Gesundheit ist, sondern auch einfach Spass macht, setzt sich in den Köpfen der meisten Menschen erst später fest. Während die FLYER F-Serie heute immerhin einen wichtigen Platz in unserem kleinen Museum im FLYER Werk inne hat, haben 20 Jahre nach Einstand des «New FLYER» zahlreiche Nachfolger ihren Platz auf den Strassen dieser Welt gefunden.

Besuchen Sie zur Besichtigung unserer FLYER F-Serie unser FLYER Werk und erfahren Sie allerlei Wissenswertes rund um die Geschichte von FLYER.

von Yvonne Wyss
28. Juli 2020