25 Jahre FLYER: Qualität dank starken Partnern
Bernhard Lange, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Paul Lange, über die langjährige Geschäftsbeziehung zu FLYER.

Die Paul Lange & Co. OHG ist der deutsche Generalvertreter für Komponenten der Marke Shimano. Hochwertige Komponenten von Shimano waren schon am UrFLYER, dem «Roten Büffel», verbaut und werden bei FLYER seit Beginn der Serienproduktion verwendet. Shimano bietet auch einen E-Antrieb für Fahrräder an, zählt aber hier FLYER (noch) nicht zu seinen Kunden.
Seit wann kennen Sie FLYER E-Bikes und haben Sie vielleicht ein persönliches Erlebnis mit/auf einem FLYER?
FLYER kenne ich seit 25 Jahren, also von Beginn an, gut. Und ja – natürlich habe ich im Rahmen von kurzen Testfahrten auch schon auf dem ein oder anderen FLYER Modell gesessen, obgleich mir die Wahl der Motoren bei FLYER nicht immer gefallen hat. Da gibt es schon noch Verbesserungsmöglichkeiten.
Wie würden Sie FLYER beschreiben? Was macht FLYER besonders?
FLYER hat als Pionier ohne Zweifel das Erscheinungsbild heutiger E-Bikes massgeblich mitbestimmt und trotzdem stets auch moderne Strömungen und Innovationen aufgegriffen, integriert und weiterentwickelt. Was FLYER besonders macht? Nun, insbesondere in der Schweiz, aber auch über die Grenzen der Eidgenossenschaft hinaus wird FLYER nicht selten als Synonym für «E-Bike» oder «Pedelec» verwendet. Wenn jemand sagen möchte, «ich kaufe mir ein E-Bike», heisst es häufig einfach «ich kaufe mir einen FLYER». Ich denke, das beschreibt am besten das Besondere an dieser Marke. Und natürlich die Qualität und Präzision des sprichwörtlichen Schweizer Uhrwerks, das die FLYER Produkte auszeichnet.
Was ist interessant an der Zusammenarbeit mit einer «kleinen» Marke wie FLYER? Oder ist FLYER einfach nur ein Kunde unter vielen?
Ich entstamme einer soliden Kaufmannsfamilie und bin mit dem Grundsatz aufgewachsen: «Der Kunde ist König». Jeder Kunde! Daher macht es für uns in der Qualität der Zusammenarbeit keinen Unterschied, wie gross ein Kunde – oder besser gesagt ein Partner – ist. FLYER habe ich immer als grundsoliden und geradlinigen Partner kennengelernt, was die Zusammenarbeit immer angenehm gemacht hat – ganz gleich, ob man nun in einzelnen Punkten derselben oder unterschiedlicher Meinung war.
Wagen Sie einen Blick in das Jahr 2045? Wo steht das E-Bike und wo steht FLYER?
Wenn ich ins Jahr 2045 vorausblicke, stelle ich mir folgendes Szenario vor: FLYER 2045 ist die E-Bike Entwicklungsschmiede der ZEG und hat gerade das erste Lastenrad mit einer Zuladung von einer Tonne auf den Markt gebracht. Ganz allgemein bin ich mir sicher, dass im Jahr 2045 Fahrräder und insbesondere E-Bikes aus dem Strassenbild vor allem der grossen Städte, aber auch ländlicher Gebiete nicht wegzudenken sind. Bis dahin werden wir eine Infrastruktur haben, die Fahrräder und E-Bikes noch mehr zum «normalen» Verkehrsmittel machen. Der E-Bike Anteil an allen verkauften Fahrrädern dürfte 2045, je nach Region, bei 30 Prozent oder sogar deutlich darüber liegen. Und ich bin überzeugt, dass FLYER auch 2045 dank innovativer und hochwertiger Modelle daran einen großen Anteil haben wird.
Was wünschen Sie FLYER zum Geburtstag?
Zunächst gratuliere ich FLYER, der Geschäftsführung und natürlich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich zu diesem Jubiläum. Für das nächste Vierteljahrhundert – und darüber hinaus – wünsche ich FLYER, dass sich die Marke ihren Innovationsgeist bewahrt, ihr Gespür für Trends und Nachfrage und so die Erfolgsgeschichte der letzten 25 Jahre nahtlos fortschreibt. Wir begleiten den Weg der Marke FLYER als Unternehmen freundschaftlich und wünschen alles Gute. Happy Birthday, FLYER!