E-Biken im Winter zahlt sich aus

Mit dem E-Bike durch die weisse Jahreszeit

Nur weil die Sonne früher untergeht und ein Hauch Frost in der Luft liegt, ist das noch lange kein Grund, die E-Bike Ausrüstung an den Nagel zu hängen. Es spricht einiges dafür, auch im Winter mit dem E-Bike unterwegs zu sein.

 

Der Frühling lässt in uns Glücksgefühle aufkommen. Der Sommer steht für lange, warme Tage und der Herbst lässt uns an mystische, neblige Morgen und das Geräusch von goldenen Blättern, die unter unseren Rädern knirschen, denken. 

 

Der Winter hingegen ist in den Augen von uns Fahrradfahrern düster, kalt und nass. Das ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass er sich von den altnordischen Wörtern für "Wasser" oder "nass" ableitet. 

 

Es gibt jedoch genügend Gründe, auch im Winter auf das E-Bike zu steigen: 

 

Bleiben Sie gesund 

Wer mit dem E-Bike im Winter Sport treibt oder das E-Bike als Alltagsgefährt, zur Arbeit oder zum Einkaufen nutzt, hat den Vorteil, dass er seine Abwehr stärkt. 

 

Durch Sonnenlicht wird zudem Vitamin D gebildet. Vitamin D stärkt die Knochen und reduziert das Krankheitsrisiko. Ausserdem wird die Produktion des Stresshormons Cortisol reduziert, was zu einem guten Schlaf beiträgt. Forschungen zeigen, dass schon 30 Minuten Fahrradfahren pro Tag den Schlaf verbessert.  

 

Geniessen Sie die Aussicht 

Vertraute Ansichten sehen im Winter noch spektakulärer aus und Sie können Dinge entdecken, die Ihnen vorher vielleicht nie aufgefallen wären:  Ein Landhaus, das normalerweise hinter einer Reihe von Bäumen versteckt ist, oder eine interessante Stadtsilhouette, die sich plötzlich offenbart.

  

Noch eindrücklicher ist eine Fahrt, wenn Schneeflocken die Welt um Sie herum verwandeln. Alles ist ganz ruhig, die Landschaft nimmt ungewöhnliche Formen an und mittendrin sind nur Sie.

E-Biken im Winter schult

Durch den Winter zu E-Biken, zahlt sich im Frühling aus. Sie werden sich fitter fühlen und sind startklar, wenn die wärmeren, helleren Tage endlich kommen. Währenddessen Sie bereits unterwegs sind, müssen Schönwetterradler noch ihre E-Bikes abstauben. 

 

Im Winter schult ausserdem die Balance: Wenn der Boden rutschiger wird, ist Koordination gefragt. Die Fahrtechnik wird geschult und sorgt so für eine sichere Beherrschung des E-Bikes unter allen Bedingungen. 

 

Wenn es dann glatt und rutschig auf den Strassen ist, gilt wie bei allen anderen Fahrzeugen: vorausschauend fahren und Sicherheitsreserven einplanen. 

 

Unser Fazit 

Eine Wintertour belohnt mit schönen Momenten, stärkt die Gesundheit und gibt Ihnen das gute Gefühl, draussen an der frischen Luft zu sein. E-Biken im Winter ist ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Sinne, ab in den Schnee! Natürlich mit FLYER. 

von Dario La Cava
21. Dezember 2021