Berufsbildung

Ausbildung bei FLYER

Werde Teil der FLYER Familie

Jedem FLYER Fahrer ein Lächeln zu entlocken, wenn er in die Pedale tritt, ist unsere Motivation und unser Auftrag zugleich. FLYER E-Bikes sind Produkte nach höchstem Schweizer Qualitätsstandard und geben zahlreichen Menschen die Möglichkeit, gesund, lustvoll und nachhaltig mobil zu sein. Willst du die Erfolgsgeschichte weiterschreiben?

Gemeinsam Gipfel erklimmen. Dein Talent – unsere Erfahrung.

Wir legen grossen Wert auf eine innovative und individuelle Nachwuchsförderung und bieten dir eine mehr als fundierte Ausbildung an. Unser Ziel ist es, dir einen optimalen Einstieg in dein zukünftiges Berufsleben als Kauffrau*mann oder Fahrradmechaniker*in zu ermöglichen. Du arbeitest mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen zusammen, kannst mitwirken, Verantwortung übernehmen und natürlich auch ab und zu mit einem FLYER fahren.

Unsere Lehrberufe

Fahrradmechaniker*in EFZ

Warten, reparieren, prüfen, montieren, programmieren und Probefahren - als Fahrradmechaniker*in ist die Welt der Fahrräder dein Zuhause. Du kennst dich mit E-Bikes aus und führst selbstständig Reparaturen und Wartungen durch.

 

Als Fahrradmechaniker entscheidest du dich für eine Lehre mit sehr guten und vielseitigen Zukunftsaussichten. Natürlich hast du bei uns auch die Möglichkeit FLYER zu fahren.

Jetzt bewerben

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Informationen verarbeiten, Kunden beraten, Anlässe organisieren, Anliegen behandeln... dies und noch einiges mehr lernst du als Kauffrau*mann bei uns.

 

Du arbeitest während deiner Ausbildung in verschiedenen Abteilungen und lernst so das Unternehmen aus verschiedenen Perspektiven kennen.

Jetzt bewerben

In 4 Schritten zu deiner Lehrstelle

1. Bewerbung

Wir benötigen folgende Unterlagen von dir:

  • Motivationsschreiben (Warum interessiert dich dieser Beruf und warum möchtest du bei FLYER deine Ausbildung absolvieren?)
  • Lebenslauf
  • alle Schulzeugnisse der Sekundarstufe 1
  • Schnupperberichte (falls vorhanden)
  • Multicheck

 

2. Bewerbungsgespräch

Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem Gespräch ein. So lernen wir uns gegenseitig besser kennen.

 

3. Schnuppern

Damit du einen Einblick in den Arbeitsalltag bekommst, laden wir dich zu einem Schnuppertag ein. Wir werden dir im Voraus das Programm schicken, damit du dich vorbereiten kannst.

 

4. Lehrvertrag

Gratuliere, du hast es geschafft! Du erhältst deinen Lehrvertrag sowie die dazugehörigen Unterlagen per Post von uns zugeschickt. Dazu wird es noch ein Kennenlernen mit deinen Eltern geben, inkl. Rundgang durch die FLYER Räumlichkeiten und das Werk.

  • Mirlind, 3. Lehrjahr
    «Ich schätze das positive Arbeitsklima bei der FLYER AG und komme sehr gerne zur Arbeit. Die Mitarbeitenden sind sehr hilfsbereit und unterstützend.»
  • Larissa, 2. Lehrjahr
    «Mir gefällt es, dass ich während meiner Lehre in sechs verschiedenen Abteilungen tätig bin. Dies zeigt mir die Vielfältigkeit der kaufmännischen Lehre.»

Deine Benefits bei der FLYER AG – Neben einem inspirierenden Umfeld profitierst du bei uns auch von den folgenden, lohnenden Vorteilen:

  • 7 Wochen Ferien im 1. Lehrjahr
  • Familiäres Arbeitsklima mit Du-Kultur
  • Beteiligung Schulmaterial/Laptop
  • Gratis Mitarbeiter-FLYER
  • Gratis Kaffee, Getränke und Früchte
  • Diverse Vergünstigungen bei Sportmarken
  • Vorzugskonditionen E-Bike-Miete, Kurse & Zubehör
  • Nataša, HR-Generalistin
    «Als Berufs- und Praxisausbildnerin für die kaufmännischen Lernenden ist es für mich eine grosse Freude, die Lernenden über die gesamte Lehrzeit hinweg begleiten und betreuen zu dürfen.»

Bewirb dich!

Haben wir dich überzeugt? Wir freuen uns jetzt schon auf dich! Falls du Fragen zur Ausbildung hast, steht dir das HR-Team gerne zur Verfügung.

 

Kontakt für die Ausbildung als Kauffrau*mann EFZ

Nataša Vilajić, FLYER AG, HR-Generalistin, Schwende 1, 4950 Huttwil, Telefon: 062 959 56 12

 

Kontakt für die Ausbildung als Fahrradmechaniker*in EFZ

Jessica Vetter, FLYER AG, HR-Generalistin, Schwende 1, 4950 Huttwil, Telefon: 062 959 55 76

 

Die vollständige Bewerbung für die angebotenen Ausbildungen bitte online im Stellenportal einreichen:
Stellenportal