Was Sie wissen müssen, wenn Sie in die Schweiz reisen

Schalten Sie Ihr Licht ein

Wenn Sie in der Schweiz Urlaub machen, ist es eine gute Idee, Ihr E-Bike mitzunehmen. Bei den vielen Touren werden Sie von den schönen Sehenswürdigkeiten begeistert sein. Gut zu wissen, dass die Schweiz ihre eigenen Regeln und Vorschriften für die Benutzung Ihres E-Bikes hat. Zum Glück sind wir Schweizer und helfen Ihnen, eine Strafe von 20 Schweizer Franken (ca. 20 Euro) zu vermeiden.

 

Ab dem 1. April 2022 müssen Sie Ihr Licht immer an haben, auch tagsüber. Dies ist bereits seit 2014 für Autos vorgeschrieben, wird aber ab diesem Jahr auch für E-Bikes gelten. Diese Regel gilt für alle Gebiete in der Schweiz, ohne Ausnahmen. Wenn Sie tagsüber Ihr Licht einschalten, werden Sie besser gesehen und die Unfallgefahr wird auf ein Minimum reduziert.

Die Lösung: MonkeyLink! 

Mit MonkeyLink Schnittstellen lassen sich Scheinwerfer ganz einfach mit magnetischer Zuführung an- und abklicken. Ein weiterer Pluspunkt von MonkeyLink ist, dass die Beleuchtung direkt über den Akku des E-Bikes gespiesen wird. Die Schnittstelle ist aber nicht nur für Scheinwerfer gemacht, es können auch Schutzbleche oder weiteres Zubehör einfach und schnell gewechselt werden. 

 

Bei fast allen 2022 Modellen ist der bereits ab Werk montiert und somit MonkeyLink ready! 

Geschwindigkeitsmesser für schnelle E-Bikes

Mit dem Highspeed E-Bike in die Schweiz? Seien Sie vorbereitet! Ab dem 1. April 2024 müssen alle Hochgeschwindigkeitsmodelle, also E-Bikes, die bis zu 45 km/h schnell sind, einen Geschwindigkeitsmesser haben. Damit sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen in Zonen vermieden werden, in denen die Höchstgeschwindigkeit auf 20 bis 30 km/h begrenzt ist.

 

E-Biker, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Speed-Pedelec halten, können mit einem höheren Bußgeld belegt werden. Aber nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen werden gebüsst, sondern auch E-Bike-Besitzer, die ohne Geschwindigkeitsmessgerät fahren.

 

Wenn Sie also eine E-Bike-Tour in der Schweiz machen, sollten Sie sicherstellen dass Ihr E-Bike bereit dafür ist.

von Dario La Cava
28. März 2022