E-Mountainbike Fahrtechniktraining
Mit der richtigen Technik zu mehr Freiheit
Während eines Tageskurses lernen Sie die speziellen Fahreigenschaften des E-Mountainbikes kennen und können gleichzeitig Ihr Fahrkönnen verbessern. Angefangen beim richtigen Bremsen über die korrekte Haltung auf dem E-MTB bis zum erfolgreichen Fahren im Gelände. Mit einer Kombination aus Theorie, Praxis und einer Tour in der Emmentaler Natur vermitteln Ihnen unsere beiden Experten das sichere E-Biken.
Der Kurstag ist nicht nur ein E-Bike Training. Auf der Werksbesichtigung eröffnen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen des E-Bike Pioniers FLYER. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Das FLYER E-Mountainbike Fahrtechniktraining eignet sich für alle Levels vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Biker. Auch einen Ladies only Kurs bieten wir an.
Zum Programm
Unsere Instruktoren
Dominik Hug, Mountainbikelehrer mit eidg. FA und Gründer der Bikeschule «Bikebuebe»
«Die landläufige Meinung ist "Velofahren kann ja jeder" das ist teils richtig und schon mal eine gute Grundvoraussetzung. Das E-MTB unterscheidet sich im Handling allerdings von einem gewöhnlichen Alltagsvelo. Der Umgang mit der Motorunterstützung will gelernt sein. Bei vielen langjährigen VelofahrerInnen haben sich falsche Angewohnheiten eingeschlichen. Dies kann mit einem fehlenden Verständnis für die richtige Fahrtechnik zu tun haben oder aber schlicht auch, weil die Velos in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt wurden. Auch geübte FahrerInnen erfahren bei mir immer wieder ein Aha-Erlebnis und können so von Tipps und Tricks profitieren. Je besser das Verständnis über die eigene Fahrtechnik, desto mehr Sicherheit und Fahrspass unterwegs.»

Daniel Krebs, Swiss Cycling Guide und Gründer der Bikeschule-Emmental
«Vom Kurs profitieren Neulinge genauso wie Bikende mit langjähriger Erfahrung. Unsere Swiss Cycling Coaches sind so ausgebildet, dass sie die Teilnehmenden individuell fordern und fördern können. Durch gezieltes Coaching werden die grundlegenden MTB-Skills aufgefrischt und gefestigt. Wir lernen z.B. Fahrpositionen auf dem Bike, sicher Bremsen oder Kurven sauber fahren. Dadurch gewinnen die Teilnehmenden Vertrauen in sich und ihren Fahrstil. Dadurch steigt der Spassfaktor auf dem Trail und die Sicherheit wird gesteigert.»

Programm
08.00 Uhr | Begrüssung und FLYER Werksbesichtigung |
09.00 Uhr | Theorieteil |
09.30 Uhr | Erfrischungspause mit Kaffee und Brötli |
09.45 Uhr | Herausgabe & Abstimmung der E-Mountainbikes |
10.15 Uhr | Aufteilung in zwei Gruppen nach Level |
10.30 Uhr | Technikübungen |
12.30 Uhr | Mittagessen im FLYER Werk (Spaghettiplausch) |
13.15 Uhr | Anwendungstour rund um Huttwil |
17.00 Uhr | Ankunft im FLYER Werk und Verabschiedung |
Angebotsdetails
Anzahl Personen | Durchführung mit mind. 8 bis maximal 16 Personen |
Preise | CHF 200.- inkl. FLYER Miete CHF 150.- exkl. FLYER Miete |
Inklusive |
|
Anreise mit dem ÖV | Die BLS fährt Sie bis Bahnhof Huttwil, von wo aus Sie unser Werk in 20 Gehminuten erreichen. Alternativ gelangen Sie auf Voranmeldung (Tel. +41 79 530 10 10) mit dem Bürgerrufbus direkt zu uns auf das Firmenareal (Schwende, Huttwil). |
Anreise mit dem Auto | Es stehen genügend kostenlose Parkplätze auf dem Werksgelände zur Verfügung. |
Daten & Anmeldung |
Weitere Informationen & Downloads




