Mit Rückspiegel sicher und bequem fahren.

Gleich wie ein Fahrradhelm, bietet ein Spiegel mehr Sicherheit. Man behält während der Fahrt den Verkehr hinter sich im Auge, ohne sich umdrehen zu müssen. Und gerade der Blick nach hinten gilt bei Überholvorgängen als eine der wichtigsten Unfallverhütungsmöglichkeiten.

Ein weiterer Vorteil: Wenn man mit einem Fahrradanhänger unterwegs ist, behält man durch den Rückspiegel die Kinder im Anhänger immer im Blick. Dazu hilft der Spiegel bei Hindernissen schnell einzuschätzen, ob der Anhänger an diesen vorbeikommt.

FLYER Upstreet4 mit DualBattery und Rückspiegel
FLYER Upstreet4 mit Rückspiegel

Der Fahrradspiegel sollte fest am Lenker montierbar sein und gleichzeitig genügend Flexibilität zum genauen Einstellen mitbringen. Weder Bodenunebenheiten noch schlechte Strassenverhältnisse sollten etwas an der Ausrichtung ändern, wenn der Spiegel einmal auf Ihre persönliche Sitzhaltung eingestellt ist. Wenden Sie sich für eine Beratung ganz einfach an Ihren FLYER Fachhändler.

 

Bei schnellen E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h ist ein Rückspiegel in der Schweiz sogar obligatorisch und deshalb in jedem FLYER E-Bike mit einer Tretunterstützung bis 45 km/h standardmässig verbaut.

 

von Yvonne Wyss
02. Dezember 2019