
Das E-Bike aus dem 3D-Drucker
3D-Druck im Entwicklungsprozess
In der Entwicklung eines E-Bikes arbeiten wir mit 3D-Druck, um möglichst rasch ein Prototyp «zum Anfassen» in den Händen halten zu können. So erkennen wir allfällige Fehler und Ungenauigkeiten frühzeitig und sparen Zeit und Ressourcen in der Entwicklung.
Unser Partner
Bei der Herstellung der Prototypen mithilfe von 3D-Druck verlassen wir uns auf einen erfahrenen Fachmann aus Deutschland: Christian Schaab, Leiter der Firma ProDimensional im bayrischen Grosskarolinenfeld.
«Bis ein gut 50 Zentimeter langes Rahmenbauteil fertig ist, vergehen dreieinhalb Tage. In 0.15 Millimeter dünnen Schichten trägt der 3D-Drucker mit einer Düse den schwarzen Kunststoff auf. Aufschmelzen nennt sich dieser Vorgang», erklärt Christian Schaab.

Vorteile des 3D-Drucks
Der Prototyp in 3D nutzen wir, um das Design und die Funktion eines neuen Modells zu überprüfen. Früher wurden die Prototypen aus Aluminium gefertigt, was deutlich länger gedauert hat.
«Das Gute bei den 3D-Modellen ist die Präzision, die Flexibilität und das Tempo, in dem wir Produkte dann auch nochmal ändern oder überarbeiten können», so Lars Tanner, Produktmanager und Leiter der Versuchsmechanik bei FLYER.
Wie der Entwicklungsprozess eines FLYER E-Bikes abläuft, erfahren Sie hier.

Zukunft des 3D-Drucks
Der 3D-Druck verspricht viele neue Möglichkeiten. Aktuell ist es noch sehr teuer, ganze Velos in einem sogenannten «additiven Verfahren» zu drucken. Einzelne Bestandteile, die in Serie gefertigt werden können, so beispielsweise Pedale, sind zu einem moderaten Preis aus dem 3D-Drucker erhältlich.
In Zukunft kann der 3D-Druck helfen, Gewicht zu reduzieren, die Herstellungszeit zu beschleunigen und unter Umständen auch, Kosten zu reduzieren. Zudem werden mithilfe des 3D-Drucks Velos noch stärker individualisiert werden können.
Stefan Ruzas, Redaktor von FOCUS E-Bike beobachtet den Markt und bestätigt den Trend hin zum 3D-Druck: «Der zweifache Radrenn-Weltmeister Filippo Ganna tauchte bei einem Strassenrennen mit einem 3D-gedruckten Lenkercockpit an seinem Rennrad auf, das genau auf seine Wünsche angepasst wurde.»

FOCUS E-Bikes zu Besuch bei FLYER in Huttwil
Focus E-Bike hat sowohl ProDimensional in Grosskarolinenfeld als auch unser Werk in Huttwil besucht und mit Lars Tanner, Produktmanager bei FLYER gesprochen.